Der Dining Table Papyrus von The Met x Eichholtz vereint skulpturale Formensprache mit edler Materialität und bringt zeitlose Eleganz in Ihr Esszimmer. Aus warmem Eichenfurnier mit ausdrucksstarker Maserung gefertigt, greift der Tisch subtil alte Vorbilder auf. Das Fußdesign erinnert an die organische Geometrie eines historischen Kapitells aus der Sammlung des Metropolitan Museum of Art und ist zeitgemäß interpretiert. Sein charakteristischer, standfester und zugleich eleganter Auftritt macht ihn zum markanten Mittelpunkt eines jeden stilvollen Interieurs. Die Inspiration für den Tisch stammt von einem Kapitell mit Papyrus-Motiv, das einst eine Säule vor dem Tempel des Amun im ägyptischen Kharga-Oase zierte (380–343 v. Chr.). Das Originalkapitell vereint erstmals stilisierte Darstellungen des Papyrus und der Fuchsschwanz-Flattersimse als frühhistorisches Beispiel eines Composite-Kapitells. Mit dem Dining Table Papyrus übersetzt Eichholtz das rhythmische und symmetrische Spiel des antiken Kapitells in ein außergewöhnliches, skulpturales Tischfundament für moderne Wohnräume.
| Allgemeine Information | Warmes Eichenfurnier |
| Form | Rund |
| Maximale Belastbarkeit (kg) | 70 |
| Maximale Belastbarkeit (lbs) | 154,32 |
| Innen-/Außennutzung | Nur für Innenräume/Trockene Standorte geeignet |
| Inspiration | Historisches Papyrus-Kapitell aus dem Metropolitan Museum of Art |
| Hersteller | Eichholtz |
|---|---|
| Maße | Breite: 140 cm | Höhe: 76 cm | Tiefe: 140 cm |
| Versandbereit: | 1-2 Wochen |